Jamestown News
23 Oktober 2025

Inside USA: Private Nachfrage bleibt stabil

Trotz eines weiterhin herausfordernden politischen Umfelds hat sich der US-Konsum im Oktober 2025 insgesamt stabil gezeigt. Das Verbrauchervertrauen blieb besser als erwartet und unterstreicht, dass die wichtigste Stütze der US-Wirtschaft weiterhin Widerstandskraft zeigt. Die weitere wirtschaftliche Entwicklung lässt sich derzeit noch nicht eindeutig abschätzen.

Die Stimmung der US-Verbraucherinnen und Verbraucher blieb im Oktober auf moderatem Niveau stabil. Der von der Universität Michigan erhobene Index der Verbraucherstimmung lag bei 55,0 Punkten. Dieser Wert liegt leicht über den Prognosen, aber weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt deutet sich eine Stabilisierung an, jedoch noch keine Trendwende.

Ridge Hill Park Plaza

Der Gebäudekomplex Ridge Hill liegt rund 30 Kilometer nördlich von Manhattan und wurde 2011 eröffnet.

Nachdem sich die Verbraucherstimmung im Frühjahr, insbesondere im April und Mai, leicht eingetrübt hatte, blieb sie in den Folgemonaten weitgehend stabil, zuletzt jedoch auf niedrigem Niveau. Die aktuell veröffentlichten Inflationszahlen zeigen, dass der Preisauftrieb mit 3,0 Prozent im Jahresvergleich weiterhin über dem Ziel der US-Notenbank liegt. Auch die Inflationserwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten stiegen zuletzt leicht auf rund 3,4 Prozent.

Angesichts der Diskussionen um den föderalen Haushalt, der anhaltend hohen Finanzierungskosten und der geopolitischen Spannungen war eine deutliche Eintrübung erwartet worden. Dass der Index dennoch nicht weiter gesunken ist, verweist auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit der US-Haushalte, die jedoch auf einem fragilen Fundament ruht.

Bedeutung für den Handelsimmobilienmarkt

Da der private Konsum den größten Beitrag zur US-Wirtschaft leistet, ist seine Entwicklung ein zentraler Indikator für den Einzelhandel und damit auch für Handelsimmobilien. Eine stabile Konsumneigung schafft Planungssicherheit für Betreiberinnen und Betreiber und stützt die Nachfrage nach Flächen in etablierten Lagen.

Besonders Standorte mit breiter Nutzungsmischung, etwa aus Einzelhandel, Gastronomie und Freizeitangeboten, können von dieser relativen Stabilität profitieren. Sie bieten den Nutzern Aufenthaltsqualität und den Betreiberinnen und Betreibern eine solide Ertragsbasis, auch in einem herausfordernden Marktumfeld.

Auch wir können diese Entwicklung bestätigen: So liegt beispielsweise der durchschnittliche Vermietungsstand der vier Shoppingcenter des Fonds Jamestown 30 aktuell bei rund 91%. In den vergangenen Monaten konnten eine Reihe von Neuvermietungen und Vertragsverlängerungen erzielt werden und somit die Vermietungsquote auf einem hohen Niveau gehalten werden.

Ponce City Market

Gut besuchte Handelslagen bleiben ein Gradmesser für die Stärke des US-Konsums.

Stabiler Trend

Das Verbrauchervertrauen in den USA zeigt sich widerstandsfähig und bildet damit eine verlässliche Basis für den Handelsimmobilienmarkt. Auch wenn die großen Impulse derzeit fehlen, bietet die stabile Konsumneigung eine gute Ausgangslage. Eine Entspannung bei Inflation und Zinsen könnte den Markt in den kommenden Monaten zusätzlich beleben.